Atmung und Bewegung – die grösste Herz-und Kreislaufhilfe
Ort: | Kursraum, altes Gemeindehaus in Döttingen | |
Zeit: | Montag | 9.00–10.00 |
Dienstag | 9.00–10.00 | |
Dienstag | 10.10–11.10 | |
Freitag | 8.30–9.30 | |
Freitag | 9.40–10.40 |
Methode Klara Wolf
Bei Atemübungen ist als erstes spürbar, wie es einem «freier ums Herz» wird.
Der Herzmuskel bekommt die erste Portion des sauerstoffreichen Blutes. Ein ganzes Drittel nimmt das Hirn entgegen. Durch einen gesunden Kreislauf bekommen alle Organe, Drüsen, Muskeln bis zu den Zellen eine grössere Menge O2.
Das Blut, der Lebenssaft, fliesst durch die Adern und Venen, im gleichmässigen Rhythmus des Herzens gepumpt. Das Herz weiss, was es zu tun hat, das Blut weiss wie es zu fliessen hat, Die Adern und Venen wissen um ihre Aufgabe und doch ist dieser Kreislauf bei manchen Menschen gestört.
Wird durch Ueberanstrengung, Stress und Verkrampfung der natürliche Atemrhythmus gestört, wird die Belastungsgrenze von Herz und Kreislauf mit der Zeit überschritten. Statt dass die Leistung gefördert wird, ist sie eingeschränkt und gehemmt. Hier beginnt die Schadengrenze und vorzeitige Abnutzung.
Atmen – Bewegen, sich wohl fühlen, auch wenn wir mal gefordert werden, dieses «Atem-Wissen» lässt den Kreislauf leichter fliessen.
Es ist von grosser Bedeutung die Energie des Kreislaufes zu verstehen, denn dieser freie Fluss unterstützt uns immer.
Einen wunderbaren Sommer wünsche ich Euch allen. Ich freue mich, Euch wiederzusehen. Liebe Grüsse Rosemary Zambelli